Beschreibung
„Boxwood“ ist mit klassischen Details durchdrungen und spiegelt das Beste des griechischen Revival-Stils der 1820er Jahre wider. Die Residenz präsidiert über ein weitläufiges, zwei Hektar großes Gelände und einen sanft geschwungenen Rasen und einen privaten Teich. Doppeltüren betreten die Eingangshalle, die von einer großzügigen Garderobe und einer glamourösen Gästetoilette flankiert wird. Die Eingangshalle wird durch ein durchsichtiges Laternen-Oberlicht und Fenster darüber mit natürlichem Licht durchflutet. Ein französischer Kronleuchter aus Bronze aus den 1920er Jahren zentriert das Wohnzimmer, und drei Paar französische Türen öffnen sich zur Terrasse, die einen weiten Blick auf den Rasen und den dahinter liegenden Teich freigibt. Ein antiker Mantel im Bundesstil aus den 1880er Jahren umgibt den Kamin in diesem Zimmer und verleiht ihm den Charakter und die Wärme einer vergangenen Ära. Direkt gegenüber dem Raum bietet ein von Franck und Lohsen entworfener Wintergarten, der 2018 hinzugefügt wurde, einen weitreichenderen Blick auf die Gärten und darüber hinaus. Der anmutige Speisesaal bietet bequem Platz für 20 Gäste. Die angrenzende Küche ist von natürlichem Licht durchflutet und mit Schränken von Clive Christian, Carrara-Marmor und professionellen Geräten ausgestattet. Am gegenüberliegenden Ende der Hauptebene öffnen sich durch eine lange Galerie Doppeltüren aus Mahagoni zu einer eleganten Hauptsuite mit Wohnzimmer, Kamin und privater Terrasse. Das zeitlose Hauptbad ist in Kalkstein gehalten und verfügt über eine tiefe Badewanne. Im Obergeschoss öffnet sich die Galerie im zweiten Stock zu zwei großzügigen Schlafzimmersuiten mit en-suite Bädern. Die größere der beiden Suiten wird derzeit als Arbeitszimmer genutzt und verfügt über einen Kamin, der von einem antiken Kaminsims im Empire-Stil umgeben ist. Die untere Ebene ist von natürlichem Licht durchflutet und öffnet sich zu einer Orangerie mit antiken Stahl- und Bronzefenstern, die nach Buntglasfenstern gestaltet sind an der Yale-Universität. Ein Wandschrank und ein Mantel aus den 1890er Jahren verleihen dem Familienzimmer auf der unteren Ebene weiteren Charakter, und der angrenzende Weinkeller verfügt über Türen aus dem Jahr 1800 in einem aus Ägypten importierten französischen Stil. Die Schlafzimmer-Suite auf der unteren Ebene verfügt auch über eine Sitzecke, ein separates Bad und Blick auf die Gärten auf zwei Seiten. Im Mittelpunkt des sanft geschwungenen Geländes stehen ein 2012 angelegter Teich sowie ein zeitloser Rosengarten, Japanischer Garten und eine Pergola von Jansen Ardinger. Ein separates Nebengebäude beherbergt Rasengeräte, Gartenmöbel und zusätzlichen Stauraum. Zeitlose Architektur, anmutige Details und luxuriöser Raum und Privatsphäre machen "Boxwood" zu einer der außergewöhnlichsten Gelegenheiten auf dem Markt in Washington.