Beschreibung
Dieses charmante Ein- bis Zweifamilienhaus befindet sich in guter Wohnlage von Urbach. Es wurde 1940 auf einem ca. 659m² großen Grundstück in Massiv- und Holzbauweise erbaut und durch den Eigentümer immer wieder renoviert und technisch auf den jeweiligen Stand gebracht. Die letzten Renovierungen fanden um 2008 statt. Dort wurde z.B. der Brenner der Heizanlage erneuert, Solaranlage und Photovoltaikanlage installiert. Die Fenster sind Mitte der 90er Jahre erneuert worden.
Das Haus macht einen gepflegten Eindruck und befindet sich gutem Zustand. Modernisierungen und zeitgemäße Anpassungen sind aber nicht von der Hand zu weisen.
Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 126m² + ca. 26m² ehemaliger Bühnenfläche (rechtliche Nutzfläche) in Form eines WC`s, einer Küche und des Wohnzimmers im OG. Die restliche gesamte Nutzfläche beträgt ca. 92m². Die Wohnfläche ist verteilt auf die beiden Wohnebenen im Erd- und Dachgeschoß.
Im Erdgeschoß befindet sich der große Wohnbereich mit direktem Zugang auf die nach Westen ausgerichtete Terrasse mit dem schönen Garten. Eine Küche mit Essecke und ein Esszimmer/ Büro liegen daneben. Ein sep. WC, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer stehen ebenfalls zur Verfügung.
Über das Treppenhaus gelangt man in das Dachgeschoß. Diese verfügt ebenfalls über einen Wohn- und Essbereich, eine Küche, ein Badezimmer, ein sep. WC und zwei Schlafzimmer. Vom Flur aus gelangt man auf die Bühne.Vom Flur im EG gelangt man in den Keller. Dort befinden sich ein Gewölbekeller, ein Hobbyraum, ein Lagerraum, die Waschküche, der Heizungsraum und der Öltank.
Abgerundet wird das Angebot durch einen Geräteschuppen und eine Einzelgarage und einen Stellplatz vor dem Haus.
Machen Sie sich ein Bild von diesem charmanten Haus und vereinbaren gleich einen Besichtigungstermin.
Urbach ist eine Gemeinde im Remstal, östlich von Stuttgart in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Ca. 10000 Einwohner. Der Ort Urbach liegt knapp 4 km östlich von Schorndorf und knapp 20 km östlich der Kreisstadt Waiblingen in einer breiten Weitung des zwischen den bewaldeten Berglandschaften des Welzheimer Waldes im Norden und des Schurwaldes im Süden westwärts laufenden Remstals. Diese Weitung zählt zum Teilraum Mittleres Remstal und Schorndorfer Becken des alle Teile des Gemeindegebietes umfassenden Naturraums Schurwald und Welzheimer Wald. Der Ort grenzt im Süden an den das fast 21 km² großen Gemeindegebiet durchquerenden Fluss Rems. Das Gebiet Urbachs erstreckt sich im Norden bis in nahe Teile des Welzheimer Waldes. Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind im Ort oder im näheren Umfeld vorhanden und schnell erreichbar.
Urbach ist Haltepunkt für die Regionalbahn-Züge auf der Remsbahn nach Stuttgart und Aalen. Es gibt eine Anschlussstelle zur hier vierspurig ausgebauten Bundesstraße 29 zwischen Waiblingen und Nördlingen.
Des Weiteren verlaufen durch Urbach die Buslinien 243 und 248 zwischen Schorndorf und Plüderhausen sowie die Buslinie 249 zwischen Schorndorf und Urbach Bahnhof. Sie sind ins Linien- und Tarifkonzept des Verkehrsverbundes Stuttgart integriert
- Öl Zentralheizung mit Warmwasserversorgung (Brenner 2008)
- Öltank im Keller (6400 Liter)
- Solaranlage für Warmwasserbereitung
- Photovoltaikanlage
- Dach 1995 erneuert
- Kunststofffenster, doppelt isoliert (1993) mit Rollläden (tlw.elektrisch)
- Bodenbeläge Teppich, Fliesen und Linoleum
- tlw. abgehängte Holzdecken (mit integr. Halogenspots)
- Deckenhöhen: EG: 2,29m, DG: 2,24m, Keller 2,04m
- Gewölbekeller, Hobbyraum, Waschküche, Haustechnik, Öltankraum
- Erdgeschoß: sep. WC mit WB, Küche mit Essecke (EBK inkl.), Büro oder Kinderzimmer, Wohnbereich mit Zugang Terrasse und Garten Westrausrichtung), Tageslichtbad mit Wanne, WB, Dusche, Handtuchheizkörper, Fußbodenheizung (elek.)
- Dachgeschoß: 2 Schlafzimmer, Küche (EBK inkl.) Tageslichtbad mit WB und Dusche, Wohn- und Essbereich, sep. WC, Bühnenzugang
- Einzelgarage mit elek.Tor und Strom (Tiefe: 6,39m, Breite 2,15- 3,13m, Höhe 2,02m)
- Geräteschuppen
- Alarmanlage
- SAT Schüssel
Endenergiebedarf: 284,50 kWh/(m²·a)