Die Version Ihres Browsers wird nicht länger unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser für eine optimale Nutzung.

22

Luxus-Haus mit 41 Zimmern zu verkaufen in Bukarest, Bucureşti

Preis auf Anfrage
2.150 m² 5 41

GEFÄLLT DIR DAS?

Beschreibung

Das Haus in der 9 Verde Street (heute Gheorghe Manu Street) wurde zwischen 1911 und 1923 gebaut und von Tațiana Niculescu-Dorobanțu initiiert. Eine der vier Töchter von Ion C. Brătianu, Tațiana (1870-1940), heiratete 1900 Ilie I. Niculescu-Dorobanțu (1873-1943), liberale politische Figur und Präfekt von Ilfov. Durch ihre Eigenschaften wird auch das Darvari-Herrenhaus in der Nähe von Bukarest gekennzeichnet sein. In den vom Architekten Grigore Cerchez (Cerkez) entworfenen Plänen wurde „ein Gebäude mit 2, 3 und 4 Ebenen, massiven Wänden, die mit Fliesen bedeckt sind“ auf einer Fläche von 668,29 Quadratmetern festgelegt. In einem Brief vom 9. Mai 1910 an ihre Schwester Măriuţa Pillat, damals in Paris, gestand Tațiana: „Ich glaube, wir werden ein wirklich schönes Herrenhaus im Louis XII-Stil mit geschnitztem Stein und freiliegendem Brique haben.“ Am 25. September 1913 war Taţiana in Frankreich und schrieb an Sabina Cantacuzino: „Die Burgen an der Loire, die ich nicht einmal erwähne, ich bin erstaunt über so viel Schönheit und sehr stolz zu erkennen, dass mein Haus ohne einen möglichen Vergleich mit diesen sehr ist wunderschönen. Leider lässt die enge Straße den Palast überfüllt aussehen. “ Um das Interieur einzurichten, wählte Tațiana rumänische traditionelle Kunstgegenstände und Stücke aus Antiquitätengeschäften in Paris und München. Aus Spanien brachte sie Möbel und Wandteppiche mit. Sie wollte, dass alles perfekt ist und sagte ihren engen Freunden: „Ich werde Ihnen dieses Zimmer nur zeigen, wenn es komplett eingerichtet ist.“ Das imposante Gebäude trägt den Reiz einer gotischen Kathedrale mit exquisiten konstruktiven und dekorativen Elementen: die unverputzte Ziegelfassade in mehreren Rottönen, die Silhouetten der Türme, das Eingangsportal, die imposanten Fenster mit geschnitzten Steinelementen in neugotischer Sprache Mode, die Gesimse, Wasserspeier, Buntglasfenster und Spitzbögen, die das Äußere und das Innere markieren. In seinem Testament schenkte Ilie I. Niculescu-Dorobanțu das Gebäude der Einrichtung Ion C. Brătianu, sofern es zum Museum „Ilie, Tațiana und Ion Niculescu-Dorobanțu” wurde. Zwischen 1948 und 1957 beherbergte das Haus die Kantine der Angestellten des Industrieministers. 1956 wurde es unter dem Druck der Direktion für historische Denkmäler, die das Gebäude als „architektonisch eines der wertvollsten in der Hauptstadt“ betrachtete, als Teil des Erbes des Ministeriums für Kultur und Bildung eingestuft. Konsolidierungsarbeiten durchlaufen. Ab 1958 war hier die Technische Schule für Choreografie mit 300 Schülern untergebracht. Heute, mehr als ein Jahrhundert nach dem Bau, bewahrt die beeindruckende Residenz im neugotischen Stil ihren mysteriösen Reiz und fasziniert die Passanten mit ihren imposanten Dimensionen und einzigartigen Konstruktionsdetails, die von einem der wichtigsten rumänischen Architekten gefertigt wurden. Quellen: Simina Stan, „Reședința Ilie I. Niculescu-Dorobanțu, Denkmal istoric”, in Revista Arhitectura, iulie 2015 Narcis Dorin Ion, ”Memoria unui oraș - București”, hrsg. Institutul Cultural Român, București, 2012

500

Details

Zimmer
41
Schlafzimmer
41
Badezimmer
5
Grundstücksfläche
1.487 m²
Wohnfläche
2.150 m²
Architekturstil
Historisch
Referenz
J3YT2S

Erfahren Sie mehr

GEFÄLLT DIR DAS?